Eine zentrale Stätte orthodoxer Frömmigkeit: Sergijew Possad
Zusammenfassung
Der Klosterkomplex von Sergijew Possad nordöstlich von Moskau ist bis heute eines der Zentren der russischen Kirchen- und Kunstgeschichte. Darüber hinaus hat es, wie aus der folgenden historischen Skizze hervorgeht, eine wichtige Rolle bei der Staatswerdung Russlands gespielt.
Sergijew Possad geht auf das Wirken des heiligen Sergius von Radonesch (14. Jahrhundert) zurück. Die gewaltige Klosteranlage birgt zahlreiche Kunstschätze und zieht nach wechselvollen Schicksalen heute wieder Pilger und Besucher aus aller Welt an.
Sergius von Radonesch als Begründer des Klosters
Heute ist das Kloster „Lawra der Dreifaltigkeit und des heiligen Sergius“ wohl das berühmteste und angesehenste Kloster Russlands.1 Es wird regelmäßig von vielen russischen und ausländischen Pilgern und Touristen besucht und zählt zu den spektakulärsten Baudenkmälern des mittelalterlichen Russlands. Gegründet wurde es im 14. Jahrhundert durch den heiligen Sergius von Radonesch.
Nachdem während der mongolischen Invasion in den Jahren 1238-1240 viele Klöster des Kiewer Reiches zerstört worden waren, senkte sich für ein Jahrhundert Dunkelheit über die ostslawischen Völker. Das Wirken des heiligen Sergius markiert ein spirituelles und kulturelles Erwachen, das mit dem politischen Aufstieg des Großfürstentums Moskau zusammenfällt. Laut Wassili Kljutschewski, einem der bedeutendsten russischen Historiker des 19. Jahrhunderts „hob der heilige Sergius durch sein vorbildlichen Leben und seine geistige Größe die niedergeschlagene Seele des russischen Volkes empor und weckte in ihm den Glauben an sich selbst, an seine eigene Kraft, und hauchte ihm den Glauben an seine Zukunft ein.“ Aus diesem Grund ist er einer der am meisten verehrten russischen Heiligen.
Sergius wurde 1314 geboren und war adeliger Herkunft. Er strebte nach einem geistlichen Leben in der Zurückgezogenheit und suchte daher nach dem Tod seiner Eltern die Einsamkeit der Wälder, in Anlehnung an die in der Wüste lebenden Eremiten der Antike. Im Laufe der Jahre verbreitete sich der Ruf seines heiliggemäßen Lebens, sodass sich eine Gruppe von Jüngern um ihn scharte und eine klösterliche Gemeinschaft mit Sergius als Abt entstand. Folgt man den Überlieferungen, so zeichnete sich sein Lebenslauf durch tiefe Demut und mystische Spiritualität aus, die vermutlich von geistlichen Strömungen des Berges Athos in Griechenland beeinflusst war. Durch sein Modell des Mönchtums flossen Askese und Gebet, die traditionell mit dem eremitischen Mönchstum verbunden sind, in das Umfeld seiner Gemeinschaft ein.
Der Ruf des heiligen Sergius war so groß, dass miteinander in Streit geratene Fürsten ihn um Vermittlung baten. Es ist überliefert, dass Großfürst Dmitri Donskoi von Moskau kam, um Sergius‘ Rat und Segen zu suchen, bevor er in den Kampf gegen die Mongolen aufbrach. Sergius soll Dmitri ermutigt haben, das Land gegen die Mongolen zu verteidigen, und das Ergebnis war der erste Sieg Russlands über die Mongolen in der Schlacht auf dem Schnepfenfeld 1380. Die Verehrung des heiligen Sergius wurde daher auch von den Moskauer Großfürsten gefördert, verband sich mit der Residenzstadt und trug dazu bei, Moskau als Zentrum des Reiches zu festigen. Sergius wurde als der „Beschützer des russischen Landes“ weithin bekannt, was dem von ihm gegründeten Kloster einen einzigartigen Rang verlieh. Er starb am 25. September 1392, und im Jahrhundert nach seinem Tod breitete sich seine Verehrung in der gesamten russischen Kirche aus. Diese Verehrung fand ihren Ausdruck im Bau einer ersten Kirche aus Stein im Jahr 1422, die der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet war. Diese Kirche ist das architektonische Juwel des Klosters; sie wurde vom berühmten Ikonenmaler Andrei Rubljow ausgeschmückt und birgt die Reliquien des heiligen Sergius.
Die Bedeutung des Klosters für die Entwicklung des russischen Mönchtums
Der Einfluss des heiligen Sergius auf das russische Mönchstum war enorm. Seine Schüler gründeten Klöster im gesamten russischen Norden. Nachdem das Dreifaltigkeits-Sergius-Kloster selbst gut etabliert und von zahlreichen Mönchen bewohnt war, suchten einige von ihnen nach dem Vorbild von Sergius die Einsamkeit und gingen weiter in die unbewohnten Wälder, um dort neue Gemeinschaften zu gründen. Sobald diese neuen Klöster zu groß geworden waren, zog eine neue Generation von Mönchen weiter – dies wiederholte sich im 15. und 16. Jahrhundert mehrfach. Alle Klöster nahmen die gleiche Kombination aus kontemplativem Gebet und strenger Gemeinschaftsregel als ihre Lebensweise an. Teilweise dienten diese Klöster als erste Vorposten der Zivilisation im noch unbesiedelten russischen Norden.
Das Dreifaltigkeits-Sergius-Kloster galt nicht nur innerhalb der monastischen Kreise, sondern auch bei den Moskauer Herrschern als heiliges Zentrum. Die Nähe des Klosters zum Thron trug dazu bei, seinen einzigartigen Status zu sichern. Ab 1430 pilgerten die Großfürsten von Moskau und viele Adlige regelmäßig nach Sergijew Possad; sie spendeten dem Kloster erhebliche Summen und statteten es auch mit Landbesitz aus. Mit der Zeit wurde das Kloster dadurch zu einem bedeutenden Grundbesitzer, worunter allerdings die geistliche Ausrichtung leiden sollte. 1561 wurde die Anlage offiziell als das „erste Kloster in Russland“ bezeichnet. Die Gemeinschaft wuchs im 16. Jahrhundert von 300 auf 700 Mönche. Auch die Ausmaße der Klosteranlage vergrößerten sich durch die Anlage massiver Festungsmauern und den Bau der monumentalen Mariä-Entschlafens-Kathedrale.
Weitere Entwicklungen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Die Rolle des Klosters in der russischen Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts sicherte seine Position als nationale Pilgerstätte. Während der Zeit der Wirren (1598-1613) belagerten polnische Truppen zwischen Oktober 1608 und Januar 1610 das Kloster, konnten es jedoch nicht besetzen. Unmittelbar nach deren Abzug unterstützte das Kloster die russischen Truppen bei der Befreiung Moskaus von den polnischen Invasoren.
Paulus von Aleppo notierte in den ausführlichen Aufzeichnungen über seine Reise nach Russland in Begleitung des Patriarchen Makarios III. von Antiochia Mitte des 17. Jahrhunderts, dass er bereits in seiner Heimat vom Ruhm des Dreifaltigkeit-Sergius-Klosters gehört hatte. Er empfand die Kirchen des Klosters prächtiger als die des Kremls selbst, und seine Festungsmauern übertrafen seiner Meinung nach die der Stadt Antiochia.
1744 wurde dem Dreifaltigkeits-Sergius-Kloster der Rang einer Lawra verliehen. Es besaß mehr als 200.000 Hektar Land und über 100.000 männliche Leibeigene (etwa ein Neuntel aller kirchlichen Leibeigenen im damaligen Russland) in verschiedenen Teilen Russlands. Die Herrscher des 18. Jahrhunderts, beginnend mit Peter dem Großen, schränkten jedoch die Rechte der Kirche und damit auch der Klöster mehr und mehr ein. Die Bemühungen, Kontrolle über die monastischen Reichtümer zu erlangen, mündeten 1764 in die Säkularisierung der monastischen Güter durch Kaiserin Katharina die Große. Ihre Reformen führten zur Schließung von mehr als der Hälfte der Klöster und zur Verringerung der Zahl der Mönche und Nonnen. Das Dreifaltigkeits-Sergius-Kloster verlor alle seine Ländereien mitsamt den darauf lebenden Bauern. Magere staatliche Subventionen ersetzten das riesige Einkommen aus den Ländereien, und der Staat verringerte die maximale Zahl der Mönche auf 100 (was immerhin noch viel mehr war als in jedem anderen Kloster). Katharinas Maßnahmen wirkten sich durch die ein halbes Jahrhundert andauernde Benachteiligung des Mönchstums nicht nur auf das Dreifaltigkeits-Sergius-Kloster, sondern auch auf das monastische Leben Russland insgesamt aus. In dieser Zeit kam es erstmals dazu, dass ein Abt des Klosters zum Metropoliten von Moskau aufstieg, zugleich aber den Titel eines Archimandriten des Klosters behielt; die Verwaltung des Klosters oblag dann einem Prior (namestnik) in Vertretung des Abts.
Neue Blüte im 19. Jahrhundert
Die moderne Blütezeit der Dreifaltigkeits-Sergius Lawra begann, als Abt Filaret (Drozdov) 1821 Metropolit von Moskau wurde. Als der Prior des Klosters 1831 starb, nutzte Filaret die Gelegenheit, seinen Kandidaten für diesen Posten durchzusetzen, nämlich Antoni (Medwedew), Sohn eines ehemaligen Leibeigenen, der bis zu Filarets Tod 1867 einer der engsten Mitarbeiter Filarets war und bis zu seinem Tod im Jahr 1877 als Prior amtierte. Ihre enge Zusammenarbeit zeigt sich in den 1.680 erhaltenen Briefen, die Filaret über fünfunddreißig Jahre an Antoni schrieb. Unter ihrer gemeinsamen Führung wurde das Kloster grundlegend verändert und zu neuem Leben erweckt, was zugleich sinnbildlich ist für die Wiederbelebung des Mönchtums im Russland des 19. Jahrhunderts.
Die Veränderungen betrafen alle Bereiche des Klosters: das geistliche Leben, die Wirtschaft, den karitativen Bereich und den Umgang mit den Gläubigen – de facto waren alle diese Aspekte miteinander verbunden. Prior Antoni genoss in der aristokratischen Gesellschaft als geistiger Vater großen Respekt und vertiefte die Beziehungen zwischen den Adelsfamilien und dem Kloster, was sich in hohen Spendensummen niederschlug. Er erweiterte die wirtschaftlichen Aktivitäten und erzielte beispielsweise Einnahmen aus Immobilien außerhalb der Klostermauern, die an Geschäfte vermietet wurden, um Besuchern Dienstleistungen anzubieten. Als der Reichtum des Klosters zunahm, begann das Kloster, täglich arme Pilger zu speisen. Prior Antoni sorgte auch für eine Verbesserung der Gottesdienste im Kloster.
All diese Bemühungen führten zu einem erheblichen Anstieg der Zahl der Wallfahrten zum Kloster; die Zahl der Pilger verdoppelte sich zwischen den 1830er und 1860er Jahren auf eine Viertelmillion und bis in die 1880er Jahre nochmals auf eine halbe Million. Die Pilger kamen vor allem, um den heiligen Sergius von Radonesch zu verehren, und viele berichteten von wundertätigen Heilungen nach dem Gebet vor den Reliquien des Heiligen. Der dramatische Anstieg der Pilgerzahl veränderte auch die Ökonomie des Klosters, denn jeder Pilger kaufte Devotionalien. Bis zum Ende des Jahrhunderts erwirtschaftete es dadurch gewaltige Einnahmen; die größte Quelle war hierbei der Verkauf von Kerzen, die nur ein paar Kopeken kosteten. Unter Prior Antoni vervierfachte sich die Mitgliedszahl der Klostergemeinschaft. Die gewaltig gestiegenen Ressourcen nutzte er auch, um in Sergijew Possad eine ganze Reihe von karitativen Einrichtungen für Pilger und Anwohner zu errichten, darunter Herbergen, Armenhäuser, Schulen und Waisenhäuser.
Prior Antoni und Metropolit Filaret sorgten nicht nur für ein verstärktes gesellschaftliches Engagement des Klosters, sondern trugen auch dazu bei, dessen Spiritualität wiederzubeleben. Da die Lawra ein großes Kloster mit zahlreichen Mönchen geworden war, beschlossen Filaret und Antoni, eine neue Gemeinschaft in unmittelbarer Nähe zu gründen, die als Ort der geistigen Ruhe gedacht war, bekannt als die Gethsemane-Skite.2 Diese in den 1840er Jahren gegründete Gemeinschaft zog mit ihren strengen monastischen Regeln eine ständig wachsende Zahl von Nachwuchsmönchen an. Innerhalb eines Jahrzehnts wuchs sie auf 120 Brüder an und war Vorbild für weitere Einsiedeleien in Sergijew Possad und seiner Umgebung.
Wechselhaftes Schicksal im 20. Jahrhundert
Das 20. Jahrhundert stand für das Christentum in Russland und damit auch für Sergijew Possad im Zeichen beispielloser Herausforderungen. Die Bolschewiki, die im November 1917 an die Macht kamen, waren bekennende Atheisten und versuchten, die Religion aus der russischen Gesellschaft herauszureißen. Gleich zu Beginn ging es darum, zwei Säulen der volkstümlichen Orthodoxie zu untergraben: das Mönchswesen und die Verehrung der Heiligen. So gab es in den Jahren 1918-1919 Kampagnen sowohl zur Schließung von Klöstern als auch zur Öffnung von Reliquienschreinen, um ihre Verehrung als Täuschung zu „entlarven“.
Das Dreifaltigkeits-Sergius-Kloster wurde am 1. November 1918 „verstaatlicht“. Am 11. April 1919 wurden die Reliquien des heiligen Sergius von den sowjetischen Behörden „enthüllt“, obwohl die Menschen den Heiligen und seine Reliquien immer noch verehrten. Im November 1919 erfolgte die offizielle Schließung und Vertreibung der Mönche. Mit Dekret vom 20. April 1920, persönlich unterzeichnet von Lenin, wurde das Kloster formell in ein Museum umgewandelt, was zumindest dazu beitrug, die Baudenkmäler und wertvollsten Kunst- und Handschriftenbestände zu erhalten – damit erging es dem Kloster wesentlich besser als vielen anderen.
Die meisten Mönche, die aus dem Kloster vertrieben wurden, lebten fortan in nahegelegenen Einsiedeleien wie der Gethsemane-Skite. Obwohl die Sowjets 1919-1921 mehr als die Hälfte alle Klöster schlossen, konnten sich kleinere Gemeinschaften in Gestalt landwirtschaftlicher Kollektive erhalten und in den 1920er Jahren ein bescheidenes Leben fristen. Die noch verbliebenen Klöster wurden mit Beginn der Kollektivierung der Landwirtschaft in den Jahren 1928-1929 geschlossen. 1930 wurde die um das Kloster entstandene Stadtgemeinde zu Ehren des 1919 verstorbenen Revolutionärs Wladimir Sagorski in Sagorsk umbenannt.3 Während des Großen Terrors von 1937-1938, als Geistliche und religiöse Aktivisten gezielt als Feinde des Volkes ins Visier genommen wurden, wurden alle ehemaligen Mönche, die in der Region verblieben waren, zusammengetrieben und beschuldigt, eine konterrevolutionäre Organisation durch angebliche Aufrechterhaltung eines geheimen Klosters zu betreiben. Sie alle, darunter auch der hochbetagte letzte Prior des Klosters, Archimandrit Kronid (Liubimov), wurden auf dem außerhalb von Moskau gelegenen Exekutionsgelände der Geheimpolizei in Butowo hingerichtet und zusammen mit etwa 20.000 anderen Opfern in Massengräbern verscharrt.
Stalin stand in den 1930er Jahren kurz davor, die orthodoxe Kirche zu vernichten, nachdem er die überwiegende Mehrheit der Kirchen geschlossen und unzählige Geistliche in den Gulag geschickt oder hinrichten hatte lassen. Hitlers Invasion in die Sowjetunion im Juni 1941 gab der Kirche paradoxerweise eine Chance zum Überleben. Zur Rettung der Nation wandte sich Stalin den äußeren Feinden zu und beendete die Verfolgung der Kirche. Zahlreiche Klöster in den erst 1939 von der Sowjetunion annektierten Regionen (Moldawien, das Baltikum und Teile der Ukraine) durften nach dem Krieg geöffnet bleiben. Das einzige Kloster in Zentralrussland, das wiedereröffnet werden durfte, war jedoch die Dreifaltigkeits-Sergius-Lawra im April 1946, in die Mönche aus dem Gulag und dem Exil zurückkehrten. Obwohl sie bei der Wiederherstellung des Klosterlebens in der Sowjetunion vor unglaublichen Herausforderungen standen, wurden ihnen überraschenderweise einige Freiheiten eingeräumt, bevor Nikita Chruschtschow Anfang der 1960er Jahre die antireligiöse Propaganda erneuerte. Bis dahin rekrutierte das Kloster weiterhin Novizen, auch die Zahl der Pilger stieg an.
Zur Zeit Chruschtschows hatte sich das Dreifaltigkeits-Sergius-Kloster zu einem regelmäßigen Ziel für ausländische Touristen entwickelt. Teilweise spielte es eine propagandistische Rolle, da die Sowjets darauf hinweisen und behaupten konnten, dass es in der Sowjetunion Religionsfreiheit gebe; eine erneute Schließung des Klosters hätte internationale Aufmerksamkeit erregt. In den letzten Jahrzehnten der Sowjetunion durfte sich das Kloster relativ frei entfalten, blieb aber unter strenger Beobachtung. Dennoch gab es einige Mönche, deren würdiges spirituelles Leben in der ganzen Sowjetunion bekannt war.
Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 durften die orthodoxe Kirche und ihre monastischen Institutionen wieder ihren Glauben frei ausüben; Sagorsk wurde wieder zu Sergijew Possad. Das Dreifaltigkeits-Sergius-Kloster – seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe – beherbergt heute etwa 200 Mönche und hat seinen Platz als eines der wichtigsten Pilger- und Tourismusziele Russlands wiedererlangt. Viele betrachten das Kloster als das Herz der russischen Orthodoxie und bemühen sich, das Kloster und die Stadt für die wachsende Zahl der Besucher weiter zu entwickeln.
Aus dem Englischen übersetzt von Thomas Hartl.
Fußnoten:
-
„Lawra“ (aus dem Altgriechischen) ist ein Ehrentitel für ein besonders wichtiges und bedeutendes Kloster der Russischen Orthodoxen Kirche. ↩︎
-
„Skite“ (aus dem Altgriechischen) ist die Bezeichnung für eine kleine Siedlung von Mönchen, die in lockerer Verbindung zu einem benachbarten Kloster leben. ↩︎
-
Zu den folgenden Ereignissen in der Sowjetunion vgl. auch die Hinweise in der Ausgabe „100 Jahre Oktoberrevolution. Eine alternative Chronik der Sowjetunion“ von OST-WEST. Europäische Perspektiven (18 [2017], H. 4). ↩︎